...und was ich von der Klick-Tipp Academy und dem Certified-Consultant-Programm in Sofia gelernt habe!
Wussten Sie, dass nur 28 % aller weltweit versendeten E-Mails jemals den Posteingang erreichen?
Und wenn Sie bereits E-Mails versenden, haben Sie sich dann schon einmal gefragt, wie viele IHRER Mails auch tatsächlich ankommen?
In diesem Artikel erfahren Sie es.
Vielleicht starten Sie auch gerade mit E-Mail Marketing und wollen bei der Vielzahl an Anbietern am Markt keine Kompromisse eingehen und von Anfang an auf das richtige Pferd setzen?
Auf "das richtige Pferd" deshalb, weil es in Zeiten von Millionen von Spam-Mails täglich nicht mehr nur darauf ankommt, welches Tool die coolsten Features hat und am günstigsten ist, sondern welches Tool...
Das sind die Dinge, die Ihnen Klick-Tipp Enterprise unter anderem bietet.
Und das sind die Dinge, die Sie heute und in Zukunft für maximale Ergebnisse brauchen.
Und zwar völlig egal, ob Sie E-Mail Marketing für kleine Online-Projekte einsetzen, die Sie nebenbei betreiben, selbstständig ("Einzelkämpfer" wie ich :-)) sind oder ein Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern führen.
Nach dem Lesen dieses Beitrags wissen Sie, wie Sie mit mit Klick-Tipp Enterprise und dem Marketing Cockpit 2.0 E-Mail Marketing und Marketing Automatisierung auf einem völlig neuen Level betreiben und das 100 % datenschutzkonform.
(und wenn Sie bis zum Schluss lesen, erfahren Sie auch noch, wie Sie sich mit dem erfolgreichsten Partnerprogramm im Digistore24 Marktplatz eine zusätzliche Einkommensquelle erschließen können, wenn Sie möchten :-))
Sie haben direkt Interesse an Klick-Tipp Enterprise?
Dann finden Sie auf folgender Seite alle Infos dazu und können das für Sie passende Paket auswählen - hier klicken*
Ich bin ein Fan von ausführlichen Artikeln, die ins Detail gehen und keine wichtigen Fakten auslassen.
Daher habe ich diesen Artikel in folgende Abschnitte eingeteilt, um die Übersicht zu bewahren und Sie selbst entscheiden zu lassen, was für Sie am interessantesten ist:
1. Meine Reise nach Sofia/Bulgarien zur Klick-Tipp Academy
Wir schreiben den 25. Oktober 2017.
Die nächsten 3 Tage versprechen extrem spannend zu werden.
Zunächst heißt es warten auf den Flieger am Flughafen!
Ich fliege von München nach Sofia zur Klick-Tipp Academy um am Certified-Consultant-Programm teilzunehmen und mich zum professionellen Berater für Marketing Automatisierung ausbilden zu lassen.
Weiter unten gleich mehr dazu...


Dann geht es ab in die Lüfte und hier gab es schon das erste Highlight.
Bier und Wein gratis bei Air Bulgaria auf einem 2-Stunden Flug! Meine neue Lieblings Airline. 🙂
Meine Gedanken schweifen und ich überlege, was mich wohl die nächsten 3 Tage alles erwarten würde.
Und ob und wie sich mein Business durch neue Erkenntnisse, neue Kontakte und das Certified-Consultant-Programm wohl verbessern würde.
Nach dem Check-in in der netten 5-Sterne Bude "Hotel Marinela Sofia" geht es im "Get-Together" sofort ans Kennenlernen und wichtige Netzwerken. Der Typ mit der Glatze und Brille im hellblauen Hemd rechts hinten bin übrigens ich. 😉

Quelle: Klick-Tipp.com
Das Geniale an solchen Veranstaltungen ist die Dichte an Menschen, die...
Tags darauf um 09.00 Uhr ging es dann direkt los mit dem ersten Seminartag und rund 200 angehenden Consultants, die sich auf 22 Top-Speaker in den nächsten 3 Tagen freuten.
Speaker, die alle erfolgreich sind in dem was sie tun, Ihr Wissen mit jedem einzelnen teilen und in deren Unternehmen Klick-Tipp und Marketing-Automatisierung eine entscheidende Rolle spielt.
Den Anfang machte der Klick-Tipp Gründer Mario Wolosz.

Quelle: Klick-Tipp.com
Das Thema des ersten Vortrags war, WARUM wir eigentlich alle hier sind und welche Chancen sich für uns (und für Sie, wenn Sie möchten) ergeben, in einem echten "Blue Ocean Markt", den Mittelstand im D-A-CH Raum im Bereich Marketing Automatisierung zu beraten.
(ein Blue Ocean Markt ist ein riesiger Markt praktisch ohne Wettbewerb :-))
Und damit sehr gutes Geld zu verdienen.
Nämlich durch...
Vermutlich haben Sie jetzt Fragezeichen im Kopf, wie das genau funktionieren soll (hatte ich anfangs auch, keine Sorge ;-))?
Lassen Sie mich das so erklären (um Licht ins Dunkel zu bringen :-)).
Klick-Tipp ist sehr erfolgreich, hat aber ein (großes) Problem.
Und zwar bekommt der Klick-Tipp Support täglich eine Anfragen-Flut von Kunden und Nutzern, die nach Leuten suchen, die ihre Kampagnen und Funnels aufbauen.
Die Grund dafür ist einfach: ZEIT!
Als Selbstständiger und Unternehmer ist Zeit die wichtigste Ressource und diese gilt es möglichst effektiv einzusetzen (ich weiß das aus eigener Erfahrung nur zu gut!).
Unternehmer, die ihr Marketing oder andere Prozesse mit Klick-Tipp automatisieren möchten, wollen Experten haben, die das für sie erledigen.
Klick-Tipp hat zwar klarerweise die Expertise, selbst aber nicht die Ressourcen (oder möchte diese nicht aufbauen), um diesen Leute ihre Marketing-Prozesse aufzubauen und zu automatisieren.
Und hier kommt das Certified-Consultant-Programm ins Spiel.
Im Zuge dieses 3-tätigen (eigentlich 5-tägigen mit An- und Abreise) Programmes in Sofia, bildet Klick-Tipp genau diese stark gefragten Experten aus.
Und zwar zu professionellen Beratern (Consultants) für Marketing Automatisierung mit Klick-Tipp und echten "Umsetzern".
Ich muss mich etwas korrigieren, sorry!
Das ist nicht nur eine Ausbildung, sondern ein Event, das Top organisiert ist, erstklassigen Mehrwert in allen Bereichen (Location, Speaker, Unterlagen, Verpflegung, Hilfestellungen, Nachbetreuung,...) und einen unglaublichen Wissens-Transfer bietet und am Abend von Tag #3 mit der Übergabe des Zertifikats "Unternehmensberater für Marketing Automatisierung" für alle Teilnehmer endet.
(die Party danach möchte ich nur am Rande erwähnen ;-))

Christian Költringer und Mario Wolosz. Quelle: Klick-Tipp.com
Und bevor Sie fragen - ja, mein Hemd auf dem Foto spannt etwas, aber 3 Tage Sitzen und gutes Essen hinterlassen einfach Spuren! 😉
Wenn ich Ihr Interesse für die Klick-Tipp Academy und das Certified-Consultant-Programm geweckt habe, dann klicken Sie hier für mehr Details & Ihre Bewerbungsmöglichkeit*.
Noch einmal zurück zum Blue Ocean Markt...
Es gibt nämlich noch die Unternehmer, die überhaupt nichts von den enormen Möglichkeiten wissen, ihr Marketing in den verschiedensten Bereichen zu automatisieren.
Und das ist der überwiegende Großteil!!
Fakt ist: Unternehmer im D-A-CH Raum sind zwar Weltmeister in der Automatisierung von Produktionsprozessen und -abläufen, haben aber keine Ahnung von der Automatisierung ihres Marketings.
Auch die meisten Agenturen, die wunderschöne Webseiten bauen, haben keine Ahnung davon oder legen keinen Wert darauf.
Denken Sie nur an die ganzen Vertriebler, die wie wild Visitenkarten auf Messen sammeln und austauschen, die sie dann in Schuhkartons zurück im Büro in mühsamer Kleinstarbeit sortieren, bearbeiten, qualifizieren und nachtelefonieren müssen.
Dabei ist es ein Leichtes, Visitenkarten mit einer App über das Smartphone einzulesen, sofort zu digitalisieren, mit Klick-Tipp zu verbinden und den Kartenbesitzer (und potenziellen Kunden) automatisiert mit entsprechenden E-Mails "nachzubearbeiten".
Und zwar so lange, bis ein simpler Kontakt auf einer Messe zu einem Kunden wird, automatisiert, ohne Schuhkartons, zeitaufwendige Einzelmails (die im Prinzip immer gleich lauten) und unpassende "Nachfass-Anrufe".
Das ist ein Beispiel von vielen, wie sich mit Klick-Tipp Abläufe bei Selbstständigen und in kleinen und mittelständischen Unternehmen automatisieren lassen (und natürlich auch bei jedem beliebigen Online-Projekt, egal welcher Größe und Nische).
Der Markt, als Klick-Tipp Consultant dahin gehen zu beraten und auch operativ im Kundenauftrag (für sehr gutes Geld) umzusetzen, ist also enorm (Blue Ocean) und vermutlich noch sehr sehr lange konkurrenzlos.
Neben der Beratungsleistung (und der damit verbundenen äußert attraktiven Entlohnung :-)), spielt Klick-Tipp Enterprise* und das Marketing Cockpit 2.0 als technischer Part eine entscheidende Rolle.
Womit wir bereits beim nächsten Abschnitt wären...
2. Warum Klick-Tipp Enterprise besser ist als andere Anbieter und was den großen Unterschied ausmacht
Es gibt eine Sache mit der ALLE Anbieter "kämpfen" (ohne Ausnahme)!
Nämlich der Frage: "Wie schaffe ich es, dass in Zeiten von Millionen von Spam E-Mails täglich und der immer "schärferen" Schutzmechanismen der meist genutzten E-Mail-Provider (Gmail, Yahoo, GMX, AOL,...) die Mails meiner Kunden auch tatsächlich bei ihren Empfängern ankommen?"
Dabei sind zwei Faktoren entscheidend:
Die großen E-Mail Provider filtern Mails, die inhaltlich nur nach Spam riechen, rigoros heraus und achten penibel genau darauf, wie Empfänger auf bestimmte E-Mails reagieren (werden sie geöffnet, geklickt, darauf geantwortet, einer Kontakt- oder Freundesliste hinzugefügt oder sofort gelöscht und gar als Spam markiert).
Hier bekommen Sie die besten Resultate, wenn Sie nur inhaltlich relevante E-Mails versenden, Ihre Empfänger direkt auffordern Sie als Kontakt/Freund hinzuzufügen und so oft wie möglich darum bitten, auf Ihre E-Mails direkt zu antworten. Wenn Ihre Empfänger auf Ihre Mails antworten, wertet das Gmail & Co als sehr positives Signal und stuft sie als "Freund" Ihrer Empfänger ein. So als würden sie ganz normal Mails unter Freunden schreiben.
Die großen E-Mail Provider schauen genau nach, von welcher E-Mail Absender-Adresse, welcher Absender-Domain und welcher IP-Adresse Ihre E-Mails versendet wurden. Und stellen diese Daten dann mit der Interaktion Ihrer Empfänger gegenüber und stufen Ihre Mails dann entsprechend für JEDEN Empfänger ein (und zwar im Fall von Gmail als "normale" Benachrichtigung, Werbung oder im schlimmsten Fall als Spam).
Diesen Faktor haben Sie selbst NICHT in der Hand!
Sie können zwar die E-Mail Absender Adresse einstellen, haben aber bei den allermeisten E-Mail Marketing Anbietern keinen Einfluss auf die Absender-Domain und die Absender IP-Adresse.
Das kann fatal sein und kann die Zustellraten Ihrer wertvollen Mails so richtig in den Keller drücken! Ich erkläre Ihnen jetzt warum.
Die meisten E-Mail Marketing Anbieter, sowohl im deutschsprachigen, wie auch im englischsprachigen Raum nutzen beim Versand der Mails ihrer Kunden das sogenannte Shared-IP-Verfahren.
Einfach erklärt funktioniert das folgendermaßen.
Sie teilen sich mit mehreren Kunden EINEN E-Mail-Versand-Server.
Das heißt, Sie versenden Ihre E-Mails über einen Server, über den auch viele weitere Kunden Ihres E-Mail Marketing Anbieters die Mails versenden und haben somit auch die gleiche Absender IP-Adresse.
Und jetzt stellen Sie sich vor, Sie versenden über den gleichen E-Mail Server, über den auch Mails von Porno-Seiten versendet werden!
Oder Mails von zwielichtigen "Schnell-Reich-Werden-Systemen"!
Und wie denken Sie, wirkt sich das auf die Zustellraten Ihre E-Mails aus, wenn Gmail & Co erkennt, dass Ihre Mails von der gleichen IP-Adresse kommen, wie die Mails von "In 3 Tagen bist Du reich, wenn Du heute in diesen Kurs investierst"?
Richtig!
Das ist nicht gut, überhaupt nicht gut!
Das ist aber die Realität und die meisten E-Mail Anbieter setzen auf Shared-IP Versandserver aus einem einfachen Grund: Kostenersparnis!
Auch Klick-Tipp verwendet aus diesem Grund in den Paketen "Standard"*, "Premium"* und "Deluxe"* das Shared-IP Verfahren.
Bei Klick-Tipp Enterprise aber nicht.
Hier bekommen Sie einen dezidierten E-Mail-Server über den NUR Sie Ihre E-Mails versenden und sonst niemand.
Das bedeutet:
All das führt zu einer wesentlich höheren Zustellrate Ihrer Mails!
Wenn Sie also wollen, dass so viele Mails wie möglich auch tatsächlich in den Postfächern Ihrer Leser landen, dann brauchen Sie Klick-Tipp Enterprise*.
Natürlich hat Klick-Tipp keine Monopol-Stellung, was den Versand über dezidierte Mail-Server betrifft, auch andere bieten diese Möglichkeit an.
Wenn Sie sich aber die Preismodelle für vergleichbare Pakete anderer Anbieter ansehen, werden Sie - wie ich - vermutlich erstmal schlucken.
Hier zum Beispiel die Pakete von ActiveCampain (monatliche Gebühren, die man erstmal verdienen muss):

3. DIE "geheime" Kennzahl, die Ihnen verrät, wie viele Ihrer versendeten Mails auch tatsächlich ankommen
Es gibt eine Kennzahl, anhand derer Sie die den Prozentsatz der Mails ermitteln können, die nach dem Versand auch tatsächlich bei Ihren Empfängern im Postfach landen.
Und zwar den sogenannten Sender Score.
Die genaue Definition lautet auf der Senderscore-Webseite senderscore.org folgendermaßen.

Quelle: senderscore.org
Frei übersetzt heißt das...
"Ihr Sender Score ist wie eine Bank, die Ihre Kreditwürdigkeit prüft, um Ihre Kredithistorie zu beurteilen, in diesem Fall aber die Vertrauenswürdigkeit Ihres E-Mail Marketing Tools misst. Der Sender Score ist eine Zahl zwischen 0 und 100, die Ihre Absenderreputation bestimmt und Ihnen anzeigt, wie E-Mail Provider (Gmail, Yahoo, GMX, ...) Ihre IP-Adresse bewerten.
E-Mail Provider berücksichtigen eine Vielzahl von Metriken, um Ihre Absenderreputation (Ihren Ruf als Versender von E-Mails) zu ermitteln, einschließlich Spam-Beschwerden, Mailings an unbekannte Benutzer, Branchen-Blacklists und vieles mehr."
Sie sehen also wie entscheidend es im E-Mail Marketing ist, dass Ihre Versand-IP Adresse "einen gute Ruf" hat (und nicht durch "Bad Guys", die mit der gleichen IP-Adresse versenden wie Sie, "kaputt" gemacht wird).
Nur wenn Sie einen guten Ruf sicherstellen, können Sie den Sender Score und somit auch die Anzahl der E-Mails, die tatsächlich zugestellt werden, so hoch wie möglich halten.
Effektives E-Mail Marketing, um Vertrauen zu Ihren Lesern aufzubauen, hochwertigen Content zu liefern und Ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen, funktioniert nun mal nur, wenn Ihre E-Mails auch ankommen.
Der Sender Score eines Shared-IP Nutzers und eines Klick-Tipp Enterprise Nutzers im direkten Vergleich
Sehen wir uns einmal an, wie das in der Praxis aussieht.
Zunächst habe ich mir einen beliebigen Newsletter angesehen, den ich abonniert habe:

Wenn ich anschließend auf < > Original anzeigen in Gmail klicke, bekomme ich folgende Daten in einem neuen Fenster.

Und hier sieht man sofort, dass der Absender das E-Mail Marketing Tool Agnitas für seine Mails verwendet.
Und das sehen natürlich auch die E-Mail Provider Gmail & Co und wissen sofort, das hier KEINE persönlichen Mails zwischen Freunden versendet werden, sondern das es sich hier eben um einen automatisierten Newsletter mit Agnitas handelt.
Dann sehen wir auch noch die IP-Adresse des E-Mail Servers, über den diese Mail versendet wurde.
Ich gebe dieses IP-Adresse in die Sender Score Maske ein, um mir die Reputation dieses Versand-Servers anzeigen zu lassen:

Quelle: senderscore.org
Das Ergebnis ist ein Sender Score von 89 Punkten (von 100 möglichen).

Quelle: senderscore.org
Sieht erstmal vernünftig aus oder?
Ob das wirklich ein guter Wert ist und was dieser Wert in Bezug auf die Zustellrate aussagt, verrate ich Ihnen gleich nachdem wir uns ein Klick-Tipp Enterprise Beispiel angesehen haben (um den direkten Vergleich zu haben).
Sehen wir uns nun eine E-Mail an, die ich mit Klick-Tipp Enterprise versendet habe.

Hier sieht man nur meine Domain lead-hoch-zwei.de und es steht weit und breit nichts von Klick-Tipp und somit weiß Gmail & Co nicht, das hier eigentlich ein E-Mail Marketing Tool im Spiel ist!
Welchen Sender Score hat mein E-Mail-Server nun?

Quelle: senderscore.org
97! YESS!
Aber auch das ist nicht perfekt und sagt mir, dass meine Mails noch relevanter werden müssen.
Was sagen diese beiden Zahlen nun aus, was die Anzahl der Mails betrifft, die zugestellt werden?
Das verdeutlicht diese Grafik von returnpath.com:

Quelle: returnpath.com
Bei einem Sender Score von 81-90 werden im Schnitt nur 72 % der versendeten Mails zugestellt. Bei einem Sender Score von 91-100 sind es immerhin 92 % im Schnitt.
Und jetzt stellen Sie sich vor, Ihr Shared-IP Server hat einen Sender Score von unter 80, dann erreichen die Hälfte Ihrer versendeten Mails nie die Postfächer Ihrer Leser!
Der Sender Score ist also ein extrem wichtiger Indikator dafür, wie gut Sie mit Ihrem Anbieter und Ihrem System Ihre Zielgruppe mit Ihren Mails erreichen.
Und mit den Klick-Tipp Enterprise Paketen* haben Sie einen Whitelabel-Versand über einen dezidierten E-Mail-Server und somit das bestmögliche Werkzeug an der Hand, um einen hervorragenden Sender Score und eine tolle Reputation bei Ihren Lesern zu erreichen.
4. Was kann das Marketing Cockpit 2.0 von Klick-Tipp wirklich?
Nachdem Sie jetzt wissen, wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Mails in den Postfächern Ihrer Leser ankommen (nämlich mit Klick-Tipp Enterprise* in Kombination mit erstklassigen E-Mails :-)), sollten wir uns als nächstes das eigentliche Klick-Tipp Herzstück ansehen, was meinen Sie?
Nämlich das Marketing Cockpit 2.0 (oder die "High-Level Marketing Automatisierungmaschine" wie ich es nenne :-)).
Dazu lasse ich am besten den Klick-Tipp Gründer Mario Wolosz selbst sprechen.
Und zwar können Sie im folgenden Video die offizielle Vorstellung des Marketing Cockpits 2.0 am 28. Oktober 2017 in Sofia mitverfolgen:
Begeistert?
Dann sind wir schon zu zweit. 🙂
Natürlich bin auch ich fleißig am Automatisierungskampagnen bauen. Hier ein Screenshot eines aktuellen Funnels für ein neues Projekt:

Ist das schwierig oder kompliziert?
Es war noch nie einfacher.
Einmal gelernt und man ist quasi Profi! 🙂
5. Warum Sie mit Klick-Tipp datenschutzkonforme Marketing-Automatisierung betreiben
Ein trockenes Thema, mit dem man sich nicht gerne auseinandersetzt, ich weiß.
Sie sollten es trotzdem tun, wenn Sie sich Bußgelder von 100.000 € und ab 25. Mai 2018 von bis zu 20 Millionen € ersparen wollen.
Das ist kein Spaß!
Aus meiner Sicht hat es recht lange gedauert, aber auch die EU hat gemerkt, dass es klare Regelungen und harte Strafen braucht, was den Datenschutz und dessen Verletzungen betrifft.
Ich bin kein Anwalt und kann daher nicht beurteilen, wie diese Strafen dann in der Realität aussehen, habe aber bei der Klick-Tipp Academy in Sofia schnell gemerkt, dass Klick-Tipp hier nichts dem Zufall überlässt und vorsorgt, was den Datenschutz angeht (und dafür vermutlich auch viel Geld in die Hand nimmt).
Hier ein Statement dazu für alle Klick-Tipp Certified-Consultants, das eindeutig zeigt, wie wichtig dieses Thema ist:

Quelle: Klick-Tipp.com
Für mich ein sehr gutes Gefühl zu wissen, dass ich meine Mails mit einem Tool versende, das viel Aufwand betreibt, sich an Gesetze, Bestimmung und Verordnungen zu halten.
Und mir als Partner sogar eine Vorlage für eine datenschutzkonforme Datenschutzerklärung kostenfrei zur Verfügung stellt.
Wie sehen Sie das?
Noch eine Anmerkung dazu am Rande: Amerikanische E-Mail Marketing Tools müssen sich klarerweise nicht an EU-Regeln halten, was den Datenschutz betrifft. Sie als Webseitenbetreiber und E-Mail Marketer in Europa aber schon (auch dann, wenn Sie ein Tool aus den USA nutzen)!
Für Rechtsberatung und Fragen dazu, empfehle ich Ihnen sich auf e-recht24.de zu informieren.
6. Wie Sie sich als Consultant für Marketing Automatisierung und dem Klick-Tipp Partnerprogramm eine zusätzliche Einkommensquelle erschließen
Was macht für Sie einen starken Partner und ein attraktives Partnerprogramm aus?
Für mich sind es Merkmale wie:
Wenn es das ist, wonach Sie aktuell suchen, sollten Sie sich ernsthaft überlegen, ob Sie nach Sofia reisen wollen und sich zum zertifizierten Unternehmensberater für Marketing Automatisierung* ausbilden lassen. 🙂
Aber alles der Reihe nach.
Sehen wir uns die zwei Einkommensquellen als Consultant im Detail an.
Da ich schon eine Weile mit dem Klick-Tipp Partnerprogramm* aktiv bin, habe ich kurz in mein Digistore24* Konto geschaut, wie das Programm performt (ich weiß natürlich längst, das es richtig gut performt :-)).
Folgender Screenshot zeigt die 5 erfolgreichsten Produkthersteller, für die ich als Affiliate aktiv geworden bin (was den verdienten Bruttoumsatz betrifft). Hier liegt Klick-Tipp auf Platz #3 mit einer unglaublichen Stornoquote von 0 % (wer bei Klick-Tipp ist, bleibt dabei :-)).

Und hier die bislang ausbezahlten Klick-Tipp Provisionen.
WICHTIG: Das sind wiederkehrende Provisionen und das meiste davon monatlich!

Klingt gut für Sie?
Dann melden Sie sich hier für das Klick-Tipp Partnerprogramm an* <- Klick!
Ich habe in Sofia von Beratern gehört, die 10.000 € aufwärts pro Kunde und Automatisierungsauftrag einstreichen.
Not bad oder? 🙂
Aus meiner Sicht nur realistisch, wenn Sie als Kunden mittelständische Unternehmen mit hohem Marketingbudget gewinnen, die Sie von der Wichtigkeit der Marketing- und Prozessautomatisierung überzeugen können.
Für kleinere Kunde und Betriebe würde ich eher je nach Auftrag und Beratungs- und Umsetzungsaufwand 2.000 € - 5.000 € als Honorar ansetzen.
Das sind meine persönlichen Einschätzungen und ich starte jetzt erst so richtig mit diesem Business! 🙂
Aber Sie merken schon, das hier richtig Musik drinnen ist oder?
Und denken Sie an den Blue Ocean Markt, in dem Sie hier als Berater "schwimmen" können.
Ich persönlich halte das Klick-Tipp Partnerprogramm* im Zusammenspiel mit der Beratungsleistung für Marketing-Automatisierung mit dem Marketing Cockpit 2.0 für eine geile Kombination, um sich ein neues und stabiles Standbein (Einkommensquelle) in einem nachhaltigen Wachstumsmarkt aufzubauen.
Nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion unterhalb des Anmeldeformulars, um mir Ihre Meinung zu diesem Artikel mitzuteilen, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Erfahrungen mit Klick-Tipp oder anderen E-Mail Marketing Tools (und deren Zustellraten) zu teilen.
Ich freue mich auf Ihren Kommentar!
Vielen Dank und alles Gute!
Christian
PS: Wenn Sie den Artikel gut fanden, dann helfen Sie mir mit einer 5-Sterne Bewertung noch mehr Reichweite zu erzeugen und so die Community der Klick-Tipp Consultants noch weiter zu vergrößern - Dankeschön! 🙂
* = Affiliate-Link